Fischereiverein e.V. Wennigsen / Deister
von 1957
Naturschutz, angeln und
Generationen zusammenbringen
Fischereiverein e.V. Wennigsen / Deister
von 1957
Naturschutz, angeln und
Generationen zusammenbringen
Ein herzliches Petri wünscht der Fischereiverein Wennigsen!
Seit unserer Gründung im Jahr 1957 steht der Fischereiverein Wennigsen für Leidenschaft am Angeln und Engagement für den Naturschutz. Mit über 130 Mitgliedern und mehreren wunderschönen Angelgewässern bieten wir ein Paradies für Angler jeden Alters und Erfahrungslevels.
Das Herzstück unseres Vereins ist das idyllische Vereinsgelände am Forellengrund am Bröhnweg in Wennigsen. Hier kommen Naturfreunde und Angler zusammen, um ihre gemeinsame Leidenschaft zu teilen und zu pflegen. Als Mitglied der Interessengemeinschaft Leine – Mittellandkanal können auch Strecken an Leine und Kanal von unseren Mitgliedern befischt werden.
Unsere Mission ist klar: Wir wollen den Naturschutz fördern, den Spaß am Angeln vermitteln und Generationen zusammenbringen. Besonders stolz sind wir auf unsere hervorragende Jugendarbeit, die nicht nur Wissen und Fertigkeiten rund ums Angeln vermittelt, sondern auch den Teamgeist und das Verantwortungsbewusstsein unserer jungen Mitglieder stärkt.
Regelmäßige Angel-Events und unsere legendären Klönschnack-Abende sorgen für ein lebendiges Vereinsleben und bieten eine großartige Gelegenheit, sich auszutauschen, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam die Natur zu genießen.
Wir laden dich herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden und die Freude am Angeln und der Natur mit uns zu teilen. Besuche uns und erlebe selbst, was unseren Verein so besonders macht!
news
Jahreshauptversammlung 2025:
Am 24. Januar 2025: Erscheint bitte zahlreich, damit wir beschlussfähig sind.
In der Whats App Gruppe gab es unlängst mehrere Diskussionen um Themen wie Fangkarte, Besatz Forellengrund und Tonkuhle.
Die JHV ist der perfekte Zeitpunkt, um solche Dinge auf die Tagesordnung zu bringen. Bitte reicht eure Themen rechtzeitig bei unserem Vorstand ein: vorsitzender@fischereiverein-wennigsen.de
Angeln ist irre:
Ja, das stimmt bedingungslos.
Der Autor Martin Wehrle hat mit Witz und Humor 50 Geschichten rund ums Angeln verfasst und in einen einzigartigen Geschenkband für Angler verpackt.
Der Fisch des Jahres 2025:
Herzlichen Glückwunsch an den Europäischen Aal.
Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist ein faszinierender Bewohner unserer Küsten- und Binnengewässer. Interessant ist der Aal wegen seines komplexen Lebenszyklus, der ihn aber auch besonders empfindlich gegenüber Störungen macht ...
Das war’s:
Aus und vorbei …
… aber nur für dieses Jahr.
Kaum zu glauben, dass es sich wie ein paar Wimpernschläge anfühlt, seit wir im März die ersten Forellen des Jahres ins Netz geholt haben – und nun ist die Saison schon wieder vorbei? Ja, ein Angeljahr hat eben keine vollen zwölf Monate. Heute trafen wir uns zum traditionellen Abangeln am Forellengrund.
Der Start war ruhig, doch gegen Mittag füllte sich die Terrasse: Mitglieder, Familien und Freunde genossen frische Grillspezialitäten, zapffrische Getränke und natürlich auch das Angeln.
Besonders unsere Jugend freute sich über den Fang einiger schöner Schleien.
Der Vereinsvorstand dankt allen Mitgliedern für eine fantastische Saison und allen fleißigen Helfern für ihren Einsatz, besonders beim letzten Arbeitseinsatz. Schweißtreibend und kraftvoll wurde abgeholzt und aufgeräumt, damit unser Forellengrund bestens für den Winter vorbereitet ist.
Allen Mitgliedern ein dreifaches Petri Heil!
Der letzte Vorhang ist gefallen:
20. Oktober 2024
Es gab viel zu lachen, aber auch das ein oder andere weinende Auge am vorerst letzten Klönabend.
Am Freitag, dem 18. Oktober 2024, trafen sich einige unserer Mitglieder am Forellengrund zum monatlichen Klönabend – bei einer deftigen Schlachteplatte und dem ein oder anderen Schluck Flüssignahrung. Dabei wurde angeregt über kanadische Hechte mit riesen Mäulern, verschwundene Zahnprothesen und neue Ideen für kommende Klönabende philosophiert.
Neue Ideen für kommende Klönabende? Ja, richtig gelesen.
Babs und Klaus haben in den letzten Jahren viel Herzblut und Engagement in die Klönabende gelegt, reichen nun aber den Staffelstab für diese Art Event an die nächste Generation im Verein weiter.
Vielen lieben Dank und ein dreifaches Petri Heil an die beiden für die schöne Zeit.
Wie es in Zukunft mit den Klönabenden weitergeht, ist noch unklar. Derzeit sammeln wir fleißig Ideen.