News aus der Angelhütte


Jahreshauptversammlung 2025:

Frischer Wind im Vorstand und ein gelungener Abend

Am Freitag, den 24. Januar 2025, fand unsere Jahreshauptversammlung in der charmanten Möllerburg in Wennigsen statt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die der Einladung des Vorstandes gefolgt sind – dank Ihrer Teilnahme war die Versammlung beschlussfähig.

Bereits zu Beginn der Veranstaltung gab es für die Anwesenden einen praktischen Jahresauftakt: Die Fangkarten für 2025 wurden verteilt. Anschließend folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder. Dabei boten unser 1. Vorsitzender Christof Dankert und der 2. Vorsitzende Marian Glaser spannende Einblicke in die laufende digitale Transformation unserer Vereinsverwaltung.

Würdige Momente und Geschichten, die begeistern

Ein besonderer Moment war die Ehrung langjähriger Mitglieder: Herbert Bock wurde für 50 Jahre und Heinrich Dehmke für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit gewürdigt – eine beeindruckende Treue!

Für Heiterkeit sorgte die Kür unseres neuen Angelkönigs: Niemand Geringeres als der 1. Vorsitzende, Christof Dankert, sicherte sich den Titel durch seine Erfolge bei den Freundschaftsangel-Events 2024. Besonders seine humorvolle Schilderung eines denkwürdigen Fangs im letzten September brachte die Mitglieder zum Schmunzeln.

Neue Gesichter im Vorstand

Auch die Neuwahlen standen im Mittelpunkt des Abends. Friedrich Göhmann verabschiedete sich auf eigenen Wunsch als stellvertretender Gewässerwart. Das Amt übernahm Markus Bullerdiek nach einstimmiger Wahl. Die weiteren stellvertretenden Gewässerwarte, Heiko Holzappel und Thomas Hiller, wurden in ihren Positionen bestätigt.

Ebenso auf eigenen Wunsch legte Jaqueline Karl ihr Amt als stellvertretende Jugendwartin nieder. Philipp Heinemann trat ohne Gegenkandidaten an und wurde einstimmig gewählt. Ein herzliches Dankeschön geht auch an unseren scheidenden Schriftführer Stefan Nimmrich. Seine Nachfolge tritt Annika Krause an – ebenfalls einstimmig gewählt.

Marian Glaser als 2. Vorsitzender und Dirk Noltemeyer als Fischereiwart wurden in ihren Ämtern bestätigt und stehen dem Verein weiterhin engagiert zur Seite.

Geselligkeit und ein kulinarischer Abschluss

Nach den zahlreichen Abstimmungen war es Zeit für den gemütlichen Teil. Die traditionelle Currywurst mit Pommes ließ keine Wünsche offen und bot den perfekten Rahmen für anregende Gespräche und geselliges Beisammensein.

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025!

 

Das war’s:

27. Oktober 2024

Aus und vorbei …

… aber nur für dieses Jahr.

Kaum zu glauben, dass es sich wie ein paar Wimpernschläge anfühlt, seit wir im März die ersten Forellen des Jahres ins Netz geholt haben – und nun ist die Saison schon wieder vorbei? Ja, ein Angeljahr hat eben keine vollen zwölf Monate. Heute trafen wir uns zum traditionellen Abangeln am Forellengrund.

Der Start war ruhig, doch gegen Mittag füllte sich die Terrasse: Mitglieder, Familien und Freunde genossen frische Grillspezialitäten, zapffrische Getränke und natürlich auch das Angeln.
Besonders unsere Jugend freute sich über den Fang einiger schöner Schleien.

Der Vereinsvorstand dankt allen Mitgliedern für eine fantastische Saison und allen fleißigen Helfern für ihren Einsatz, besonders beim letzten Arbeitseinsatz. Schweißtreibend und kraftvoll wurde abgeholzt und aufgeräumt, damit unser Forellengrund bestens für den Winter vorbereitet ist.

Allen Mitgliedern ein dreifaches Petri Heil!

Der letzte Vorhang ist gefallen:

20. Oktober 2024

Es gab viel zu lachen, aber auch das ein oder andere weinende Auge am vorerst letzten Klönabend.

Am Freitag, dem 18. Oktober 2024, trafen sich einige unserer Mitglieder am Forellengrund zum monatlichen Klönabend – bei einer deftigen Schlachteplatte und dem ein oder anderen Schluck Flüssignahrung. Dabei wurde angeregt über kanadische Hechte mit riesen Mäulern, verschwundene Zahnprothesen und neue Ideen für kommende Klönabende philosophiert.

Neue Ideen für kommende Klönabende? Ja, richtig gelesen.

Babs und Klaus haben in den letzten Jahren viel Herzblut und Engagement in die Klönabende gelegt, reichen nun aber den Staffelstab für diese Art Event an die nächste Generation im Verein weiter.

Vielen lieben Dank und ein dreifaches Petri Heil an die beiden für die schöne Zeit.

Wie es in Zukunft mit den Klönabenden weitergeht, ist noch unklar. Derzeit sammeln wir fleißig Ideen.

Der war nicht ganz dicht:

29. September 2024

Schweres Gerät am Forellengrund. Was war passiert?

Neulich wurden bei uns am Forellengrund schweres Bagger-Gerät und schwitzende, aber dennoch freudige Mannsbilder gesichtet.

In einer starken Gemeinschaftsaktion haben einige unserer Mitglieder am Forellengrund an einem Samstag eine Extra-Schicht geschoben.

Der Grund war ein Leck an Teich vier, das bisher lediglich provisorisch abgedichtet, jedoch nicht wirklich ganz dicht war. Der Teich verlor stetig Wasser, so konnte es nicht weiter gehen.

Dank der starken Helfer ist nun alles wieder intakt und der Teich kann im kommenden Frühjahr wieder bedenkenlos mit Fisch besetzt werden.

Der komplette Verein bedankt sich bei allen Anpackern, die an ihrem freien Samstag so stark zusammengearbeitet haben.

Jungs, ihr seid der Wahnsinn.

Geräucherte Forellen:

FV-Wennigesen-Entdeckertag-2024

08. September 2024

Am mittlerweile 37. Entdeckertag der Region Hannover haben wir leckere, geräucherte Forellen an unserem Stand angeboten.

Und die Gaumenfreuden aus dem Forellengrund fanden viele hungrige Feinschmecker als Abnehmer.

Der besondere Clou des Tages: Wer noch am Stand unseres Vereins eine Mitgliedschaft beantragt, bekam zwei Forellen gratis.

Dicker Fisch:

 25. August 2024

Es geschah am helllichten Tag an der Tonkuhle bei Ronnenberg.

An der schweren Grundmontage sollten Wurm und Köfi schon die ganze Nacht einen am tiefen Grund des Teichs vermuteten kapitalen Waller ans kräftige Band locken. Doch lange Zeit geschah, wie so oft bei einer solchen Herausforderung, nichts.

Aber kurz bevor unsere beiden Angelfreunde das Abenteuer beenden wollten, ging gegen 11:15 Uhr die Rute krumm, und die Rolle gab ordentlich Meter Schnur frei. Es begann ein aufregender, wie kräftezehrender, Drill, den unser Angelfreund letztendlich für sich entscheiden konnte. Im Kescher wand sich ein sichtlich ausgepowerter, 85 cm großer und 4,5 kg schwerer Wels.

Wow, dickes Petri Heil!

Wer weiß, was noch alles am Grund dieses geheimnisvollen Gewässers lauert? Let’s go, finden wir’s heraus!

FV-Wennigsen-Wels-Tonkuhle

An der Angel:

FV-Wennigsen-Christof-und-Steffi-Hochzeit

24. August 2024

Unser 1. Vorsitzender, Christof Dankert, hat sich endlich seine Steffi geangelt. Oder war es andersherum?

Die Angelfreunde unseres Vereins haben das Brautpaar beim Verlassen der Kirche mit einem Spalier aus Angeln und Ballons im Fishing-Style mit einem dreifachen Petri Heil gebührend in Empfang genommen.

Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute und ganz viel Heiterkeit, Gelassenheit und ein erfülltes gemeinsames Leben.

Neuer Vorstand gewählt:

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung haben unsere Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt.

Neuer 1. Vorsitzender ist Christof Dankert.
Der scheidende 1. Vorsitzende, Detlef Köneke, wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt.

Neuer 2. Vorsitzender ist Marian Glaser.

Unser langjähriger Kassenwart Detlef Krause hat sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl gestellt.
Mit Thomas Langhans wurde sein Nachfolger gewählt.

Wir bedanken uns bei allen ehemaligen Vorstandsmitgliedern und beglückwünschen den neuen Vorstand.

Abonniere unseren Newsletter, bleibe immer auf dem Laufenden.